Roboter & Nachhaltige Häuser: ABB, AUAR-Projekt
AutoControl GlobalAutoControl Global February 28, 2025Roboterpräzision: Der Puls der Innovation
Die innovative Mikro-Fabriken-Technologie von AUAR liegt im Kern dieser Initiative. Darüber hinaus werden diese Mikro-Fabriken, die betrieben werden von ABBs "State-of-the-Art-Roboter werden das Gebäude mit unvergleichlicher Genauigkeit bauen. Daher verbessert dieser automatisierte Bauprozess nicht nur die Effizienz, sondern minimiert auch Abfall, ein Geheimnis zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Branche. 'Der Stahlbau-Sektor, der selbst 40 % der globalen CO2-Emissionen verursacht, unternimmt große Anstrengungen, um nachhaltiger und verantwortungsbewusster zu bauen', sagte Craig McDonnell." ABB Robotics Vizepräsident der Geschäftseinheit Industrie. "Um diesen Übergang zu ermöglichen, kann die robotergestützte Automatisierung eine wichtige Rolle spielen, indem sie Abfall reduziert und dabei hilft, die Umwelt- und Arbeitskräfteherausforderungen zu bewältigen, mit denen Bauunternehmen heute konfrontiert sind."
Ein lebendes Labor für klimaneutrale Lösungen
Darüber hinaus wird "ConstrucThor" ein lebendes Labor im OpenThor Living Lab im Thor Park, Genk, Belgien, sein. Darüber hinaus wird dieses Projekt in Partnerschaft mit der KU Leuven Universität energie-neutrale Infrastruktur und klimaneutrale Baumaterialien untersuchen. "Wir sind begeistert und geehrt, dass unsere Technologie genutzt wird, um diese hochmoderne Einrichtung zu bauen, ein Beweis für AUAR und ABB gemeinsame Begeisterung für Innovation und nachhaltige Baupraktiken", sagte Mollie Claypool, Mitbegründerin und CEO von AUAR. "Unsere computerkontrollierten modularen Bau-Mikrofabriken gehen direkt auf die Probleme der Branche ein – sie reduzieren die Kosten, den Zeitplan und den CO2-Fußabdruck beim Bau von Wohnhäusern – und dieses Projekt wird beweisen, dass unser revolutionärer Bauansatz entscheidend für die Entwicklung zukünftiger nachhaltiger Gesellschaften sein wird."
Kreislaufwirtschaft und Innovation: Eine grünere Zukunft gestalten
"Die AUAR-ABB Robotics Partnerschaft präsentiert eine ansprechende Vision für den Bau und die Konstruktion der Zukunft. Wir haben diese Vision im ConstrucThor-Projekt auf die nächste Stufe gehoben, indem wir die Anwendung von recyceltem Holz in modularen Wänden untersucht haben. Dieser Ansatz verbindet nicht nur Robotik und modulare Konstruktion, sondern dreht sich auch um Zirkularität", erklärte Tim Verhetsel, Projektkoordinator des ConstrucThor-Projekts an der KU Leuven. Außerdem trägt die Verwendung von recyceltem Holz dazu bei, den Fokus des Projekts auf die Kreislaufwirtschaft zu verstärken.
Die Zukunft des automatisierten Bauens
Zusätzlich haben AUAR und ABB Robotics an der Automatisierung von Baumethoden mit Hilfe von robotergestützten mobilen Mikro-Fabriken gearbeitet. Die Mikro-Fabriken produzieren kostengünstige, hochwertige Wand-, Boden- und Dachpaneele aus Holz zu niedrigen Preisen. Auch visionäre und KI-basierte fortschrittliche Roboter vereinfachen den Bauprozess und verbessern Geschwindigkeit, Flexibilität und Einheitlichkeit. "Zum Beispiel kann eine robotergestützte Mikro-Fabrik den Kern und die Hülle eines einzelnen Hauses in weniger als 12 Stunden herstellen, die anschließend vor Ort schnell montiert werden können." Es ist erstaunlich zu erfahren, wie schnell und effektiv Häuser jetzt hergestellt werden können.
Die Vision erweitern: Ein globales Netzwerk von Mikro-Fabriken
Schließlich bauen AUAR und ABB ein globales Netzwerk von lokalen Mikro-Fabriken auf, die es ermöglichen, Häuser in der Nähe ihrer endgültigen Bestimmungsorte zu produzieren. AUAR hat bereits Mikro-Fabriken im Vereinigten Königreich, in Belgien und in den USA eingerichtet, mit weiteren Entwicklungen in der Pipeline. Nächstes Jahr werden sie 10 Mikro-Fabriken in Nordamerika und Europa haben.