Shaping the Future of Machine Design: A Collaborative Approach to Automation

Die Zukunft des Maschinenbaus gestalten: Ein kooperativer Ansatz zur Automatisierung

Die Zukunft des Maschinenbaus in einer vernetzten Welt

In der sich schnell verändernden Welt der industriellen Automatisierung wird die Zusammenarbeit zwischen dem Werkmanagement, den Bedienern, Ingenieuren, Sicherheitsbeauftragten und IT-Teams zum entscheidenden Faktor. Fortschrittliche Technologien erhöhen den Bedarf an Kooperation zwischen diesen Interessengruppen, um Produktion, Sicherheit und Datensicherheit in einem ganzheitlichen Ansatz für eine erfolgreiche Maschinenintegration in Einklang zu bringen.

Die Kluft mit KI und Datenanalyse überbrücken

Künstliche Intelligenz sowie der Fortschritt in der Datenanalyse geben in dieser Branche viel zu befürchten, da die Entwicklung nur die Industrieentwicklung behindern wird; zahlreiche Anlagen setzen Sensortechnologien mit entsprechender Datenerfassung ein. Das ungenutzte Potenzial bietet wertvolle Chancen, um den Betrieb zu optimieren. Die Optimierung von Maschinen kann den Kunden helfen, eine bessere Position mit einigen Informationen einzunehmen.

Eine Data Center-Kultur schaffen

Die Angst vor Arbeitsplatzverlust oder die Abgrenzung von Fachwissen aufgrund der Implementierung von KI-Technologien in der Automatisierung ist ein potenzielles Hindernis. Um solche Hindernisse zu überwinden, ist es erforderlich, eine datenzentrierte Kultur zu entwickeln. Maschinenbauer können sicherstellen, dass jedes einzelne Mitglied ihres Teams, von der IT bis zum Betrieb, zum Prozess beiträgt und ein Umfeld der Zusammenarbeit schafft, in dem die Mitarbeiter sich ermächtigt fühlen, neue Technologien zu übernehmen, die eine nahtlose Integration gewährleisten.

Vereinte Programmiersprachen: Ihre Rolle

Ein solcher kritischer Schritt in Richtung dieser Brücke zwischen IT und OT wäre es, ihre Programmiersprachen aufeinander abzustimmen. Es sollte eine vollständige Integration von Hochsprachen wie Python bis hin zu Niedrigsprachen, einschließlich Ladder Logic, erfolgen. KI-Algorithmen werden dann verständlichen Code mühelos entwickeln, was den Entwicklungsprozess reibungslos und effizient gestaltet.

Die Macht offener Netzwerke

"OPC-UA und EtherCAT sind offene industrielle Protokolle, die zu modernen Automatisierungssystemen beitragen. Die Ermöglichung der Kommunikation zwischen Geräten und Systemen erlaubt es, dass Daten innerhalb des Fertigungsökosystems frei fließen, was prädiktive Optimierung, Problemlösung und eine bessere Systemanpassungsfähigkeit ermöglicht."

Vertrauen durch zuverlässige Softwarelösungen aufbauen

In der industriellen Automatisierung ist das Vertrauen in die Zuverlässigkeit von Software nicht verhandelbar. Die Arbeiter müssen sich auf Software verlassen können, um entscheidende Entscheidungen zu treffen. Die digitale Softwarebereitstellung bietet einen optimierten Prozess, der Ausfallzeiten und Fehler reduziert und sowohl die Betriebseffizienz als auch das Vertrauen zwischen Maschinenbauern und ihren Kunden verbessert.

Der Weg nach vorne für Maschinenbauer

In die Zukunft blickend, müssen Maschinenbauer sich an die sich ändernden Marktbedingungen anpassen, wie z.B. schwankende Rohstoffkosten und sich entwickelnde Verbraucherbedürfnisse. Durch die Nutzung von Datenanalysen, die Annahme offener Netzwerke und die Pflege kooperativer Partnerschaften können Maschinenbauer ihre Rolle von Geräteanbietern zu vertrauenswürdigen Beratern transformieren und ihre Führungsposition in der Automatisierungsindustrie festigen.